Warum silikonfreie Produkte verwenden?
- nz7676
- 18. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 30 Minuten
Silikone sind siliziumorganische Verbindungen mit hervorragenden chemischen, thermischen, elektrischen und physiologischen Eigenschaften. Silikone werden in vielfältiger Weise als Elastomere, Harze, Fette/Öle und als Klebstoffe verwendet.
Silikone können enthalten sein in:
Textilien
Artikeln mit Teilen aus Silikonkautschuk
Kleb- und Dichtstoffen
Schmiermitteln
Trennmitteln und Weichmachern
Körperpflege-, Hygieneprodukten und Reinigungsmitteln
Wasserabweisenden Verpackungsmaterialien und Klebeetiketten (Trägerfolien)
Die hydrophoben Eigenschaften von Silikonen und die je nach Vernetzungssystem mehr oder weniger ausgeprägte Tendenz zum Ausgasen flüchtiger Bestandteile sind jedoch in der Lackier- und Klebetechnik, wo es auf optimale Benetzung und Haftung ankommt, höchst problematisch. Gleiches gilt für Reinraumanwendungen, wo jede Form von Ausgasung unerwünscht ist.
Silikone gehören daher zu den „LABS“, einer Abkürzung für den Begriff „Lackbenetzungsstörende Substanzen“. Dieser stammt aus der Lackiertechnik und bezeichnet all jene Stoffe, die beim Lackieren zu Kratern oder anderen Fehlstellen auf der Oberfläche führen. LABS sind aber nicht nur Silikone, sondern auch Stoffe wie Öle, Fette, Graphit, Wachse, Paraffine und Talkum.
Wir verwenden in unseren Produkten grundsätzlich kein Silikon in irgendeiner Form und bezeichnen sie daher als „silikonfrei“ oder „silikonfrei“.
In herkömmlichen Heizsystemen wird Silikon häufig als (billiges) elektrisches Isoliermaterial oder als Klebstoff verwendet. Wenn das Thema „silikonfrei“ für Sie relevant ist, fragen Sie bitte den Hersteller Ihrer Heizungen, ob sie wirklich silikonfrei sind.
© 2023 - Neybo GmbH